1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die loranthiqumexa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
loranthiqumexa GmbH
Kirchstraße 52
58256 Ennepetal
Deutschland
Telefon: +49 30 49872404
E-Mail: info@loranthiqumexa.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden für verschiedene Zwecke verwendet, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Dienstleistungen anzubieten und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Hauptverwendungszwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalität
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
- Prävention von Missbrauch und Betrug
Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen stehen oder gesetzlich erforderlich sind.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Datenweitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
- Bei ausdrücklicher Einwilligung durch den Nutzer
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
- An vertrauensvolle Dienstleister unter strikten Datenschutzvereinbarungen
- Bei Verdacht auf strafbare Handlungen oder Missbrauch
Auftragsverarbeiter
Einige Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unseren Weisungen verwenden.
5. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich implementieren wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Datensicherungen in sicheren Rechenzentren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen nach Datenarten:
- Logfiles: 7 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Fristen (bis zu 10 Jahre)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet.